DRK-Treff „Kaffee und Kultur“ in der Kulturkate
Ein Nachmittag der besonderen Art fand kürzlich in der Henstedt-Ulzburger Kulturkate statt.
Jeden dritten Freitag im Monat trifft man sich hier auf Einladung des DRK-Ortsvereins unter dem Motto „Kaffee und Kultur“ zum gemütlichen Beisammensein. Jeder ist willkommen, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Für alle, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder keine Verkehrsanbindung haben, gibt es einen Fahrdienst, der die Gäste abholt und auch sicher wieder nach Hause bringt.
Im September stand dieses nachmittägliche Treffen unter dem „Sketsche 2010 und Musik“. Die Tische in der Kulturkate waren liebevoll eingedeckt, frische Blumen und Kerzen fehlten nicht. Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung trafen die ersten Gäste ein. Alle waren sehr gespannt, was geboten werden würde.
Nachdem alle sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, ging es los: Die Organisatoren von „Kaffee und Kultur“ hatten seit August fünf Sketsche eingeübt, die nun zur Aufführung kamen.
Es ging um Themen, die uns alle bewegen: Da wieherte der Amtsschimmel, ein Ehepaar erlebte nach der Rückkehr aus dem Urlaub einige unliebsame Überraschungen und der „do-it-yourself“- Trend wurde auf die Schippe genommen. Später erfuhr man mehr über das Schicksal der „Kuh Elsa“ und wie es wohl zu Kriegen kommen kann, nämlich sozusagen aus dem Nichts.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von zwei Damen der Kreismusikschule Segeberg, Frau Susanne Stolpe und Frau Erika von Klinkoström(?).
Sie gaben zwischen den Sketschen zwei Etüden von Chopin und George Gershwins berühmte „Rhapsody in Blue“ am Flügel zum Besten.
Zum Schluss, als genug applaudiert worden war, folgte eine Danksagung durch die Haupt-
verantwortliche Heide Panterodt, (auch ihr an dieser Stelle herzlichen Dank) und das bekannte Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ wurde angestimmt.
Im kommenden Monat wird ein Spielenachmittag stattfinden und bestimmt sind wieder alle dabei.